Über uns
Wir tanzen Square Dance (Plus) und Round Dance (Phase 2-4). Clubabend ist Freitag. Unsere Kleiderordnung ist C (casual/zwanglos), aber am ersten Freitag des Monats bitten wir die Mitglieder und Gäste, traditionelle Square Dance Kleidung zu tragen. Am ersten Freitag des Monats findet auch eine Afterparty in der Tanzhalle statt.
Unser Tanzplatz
Wir tanzen in der
Gartenhalle Mathilde-Vogt-HausSchwarzwaldstr. 22
69124 Heidelberg/ Kirchheim
Wir sind ganz stolz auf unseren Parkettboden!
Bitte tanzt möglichst mit Tanzschuhen oder mit weichen Sohlen, die keine Striemen machen. Solltet Ihr etwas Profil haben, stellt sicher, dass keine Steinchen darin hängen, denn wir wollen ja lange Freude an dem schönen Boden haben.
Bitte nehmt den Weg durch den Garten zum Pavillon hinter dem Haupthaus. Von beiden Seiten des Haupthauses gibt es einen Eingang. Bitte nicht durch das Haupthaus gehen!!
Parken könnt Ihr in den Seitenstraßen vor oder hinter dem Mathilde-Vogt-Haus oder auf den Parkplätzen am Haus, wenn was frei ist, aber bitte nicht auf den ausgewiesen Plätzen für Ärzte und Pfleger.
Vorstand
Amt | Inhaber/in |
---|---|
President | Gabi Geppert |
Vice President | Gerlinde Emmerich |
Secretary | Dirk Schröder |
Treasurer | Norbert Schätzlein |
Kontakte
Wie | Kontakt |
---|---|
Telefon | Gabi Geppert
0152 37919169 |
Post | Dirk Schröder
In der Aue 20 69118 Heidelberg |
mail at swinging-stars dot de |
Caller und Cuer
Amt | Inhaber/in |
---|---|
Caller | Gatsby |
Cuer | Norbert Maerzke |
Unser Caller Gatsby
Tanzen ist Leben. Getreu diesem Motto erblickte ich 1981 das Licht der Tanzwelt bei den Bernermer Squeezers in Frankfurt.
Im Juni 1982 wurde ich graduiert und auf die Tanzwelt losgelassen. Es war eine tolle und aufregende Zeit.
Irgendwie fühlte man sich, als wäre man ein Mitglied eines Geheimbundes. Ich wollte sofort mit dem "Square Dance Callen" anfangen.
Doch aufgrund meiner beruflichen Ausbildung konnte ich erst im Sommer 1991 damit beginnen. Im September 1992 war es soweit,
ich übernahm als Caller meinen ersten Club, die Elephant Family Stompers in Mannheim. Dieser hatte sich neu gegründet wie
so viele sich in dieser Hochzeit gegründet haben.
In meiner Laufbahn war ich für 7 Clubs ein Gründungsclubcaller. Doch nicht ich habe die Clubs gegründet, man trat an mich heran, da bekannt war, ich würde nicht aufs Geld schauen. Weitere drei Clubs standen kurz vor ihrer Auflösung, als ich sie übernommen habe. Ich wollte die Ethik des Square Dances in die Welt hinaus tragen. Je mehr Square Dance Clubs sich gründen oder erhalten bleiben, um so besser.
Bis heute habe ich in dieser Zeit 234 Tänzer in 16 Clubs (Elephant Family Stompers, Mannheim; Triple Scooters, Niederdorffelden; Tower Mice, Bingen; Tapsy Turtles, Hochdorf; Catstones, Steinau; Rhön Rabbits, Fulda; Willys Railway Twirlers, Hanau; Squeezing Seahorses, Rödermark; Country Diamonds, Mörfelden-Walldorf; Colorado Ranchers, Friedberg; TSC Rot-Gold-Büdingen e.V; Bridge House Twirlers, Bad Kreuznach; Mosel Vally Dancers, Trier; Red Rock Hoppers, Hüffelsheim; Porta Nigra Zoomers, Trier; Swinging Stars, Heidelberg) ausgebildet.
Von 2000 bis März 2022 bin ich als Caller 499108 km gefahren.
Meine aktuellen Clubs sind
Bridge House Twirlers, Bad Kreuznach
Red Rock Hoppers, Hüffelsheim
Swinging Stars, Heidelberg
Weiterhin war ich durchgängig 26 Jahre im erweiterten Vorstand der European Callers and Teachers Association e.V. (ECTA) als Editor tätigt. Damit halte ich derzeit in dieser Organisation den Rekord.
Seit August 2020 arbeite ich ehrenamtlich für die European Association of American Square Dancing Clubs e.V. (EAASDC) in der Funktion als Bulletin-Administrator und GEMA Assistant (Musikfolgelisten). Ob ich die 26 Jahre auch hier schaffe ....?
Square Dance war und ist mein Leben!
Unser Cuer Norbert Maerzke
Meine erste Erfahrung mit Square Dance machte ich 1970 bei einem
Openhause der Swinging Stars, nahm an einem Anfängerkurs teil und wurde 1971 von
Rudi Pohl graduiert.
Danach besuchte ich eine Round Dance Class und wurde vom damaligen Clubcuer
Siegfried Schade graduiert.
Von 1993 bis 2004 war ich Mitglied bei den Rhythm Rounds und habe dort in vielen Workshops mit Don Casper meinen Tanz-Level angehoben.
Als 1994 unsere Cuerin, Regina Rower, die Swinging Stars verließ, und sich kein Ersatz fand, habe ich mit dem Cuen begonnen. Don Casper und Karin Hahl haben mich zu Beginn unterstützt. Seitdem bin ich Cuer bei den Swinging Stars.
Von 2010 bis 2019 war ich auch Clubcuer bei den Rounds 2000.